Mehr über die Serie DSI-IV...
Der Hersteller hat die Produktion vorübergehend eingestellt. Lagernde Artikel der Marke Meade finden Sie hier.
Meade hat seine gefeierte Kameraserie Deep Sky Imager (DSI) überarbeitet und bietet mit der Version IV fortschrittliche Technik für nahezu alle Anforderungen der Astrofotografie: Ein leistungsstarker Panasonic 16MP CMOS-Sensor, ein geregeltes zweistufiges thermoelektrisches Kühlsystem für rauscharme Langzeitbelichtungen und 3,8µm kleine Pixel für detaillierte Aufnahmen. Die DSI-IV ist somit eine echte Allzweckkamera für die Fotografie von Mond, Planeten, Nebel und Galaxien (DeepSky) - und das übrigens mit einem geringen Gewicht, so dass auch kleinere Okularauszüge und Montierungen die Kamera sicher tragen.
Der DSI-IV ist eine echte rundum sorglos Kamera:
- Der integrierte DDRAM-Speicher und die USB 3.0 Schnittstelle sorgen für eine denkbar rauscharme Übertragung der Daten und das mit 23fps bei voller Auflösung für die Planetenfotografie!
- Die neueste Version der Aufnahmesoftware Meade SkyCapture macht die Verwendung zusätzlicher Programme unnötig. Die Software läuft unter Windows, Mac OS X und Linux.
- USB 2.0 Hub: Über zwei USB-Anschlüsse an der Kamera kann weiteres Zubehör mit Strom versorgt werden, zum Beispiel ein Filterrad und ein Fokussiermotor.
- Die Kamera kann entweder über das T2-Gewinde (M42x0,75) oder über mitgelieferte die 2"-Steckhülse an das Teleskop angeschlossen werden.
- Im Zubehör ist neben dem Netzteil für die Kühlung und dem USB 3.0 Kabel auch ein stabiler Transportkoffer enthalten.
Die DSI-IV ist eine Kamera, die nicht nur ideal für Einsteiger der Astrofotografie geeignet ist, sondern auch langjährige Freude an der Fotografie ermöglicht!
Color oder Mono? Schwarzweiß-Kameras haben den Vorteil der höheren Empfindlichkeit und Auflösung gegenüber Farbkameras. Allerdings ist der Aufwand für ein farbiges Bild höher: Sie benötigen Farbfilter und ein Fiterrad.