7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Persönliche Beratung & Service
Näher dran
Astronomie > Teleskop-Zubehör > Astrofotografie > Kameras > Astro-Kameras > Skywatcher > Skywatcher Kamera Stand-alone Autoguider SynGuider II
( 3 / 5 )
Artikel-Nr.: 20119

Kamera Stand-alone Autoguider SynGuider II

kurzfristig
versandfertig in 1-2 Wochen + Laufzeit

Artikelbeschreibung

Der Skywatcher SynGuider II ermöglicht eine automatische (Stand alone) Nachführung ohne PC/Notebook Benutzung. Damit ist er hervorragend für den mobilen Einsatz geeignet. Perfekte, punktförmige Sterne auch bei stundenlangen Belichtungszeiten sind das Ergebnis.

Dank der ausführlichen, englischsprachigen Bedienungsanleitung ist der Betrieb kinderleicht. Der empfindliche Chip und die variable Belichtungszeiten ermöglichen es immer einen geeigneten Leitstern zu finden. Beispiel: Der SynGuider II erkennt unter guten Seeing-Bedingungen einen Leitstern bis zu einer Helligkeit von 8,5 mag mittels einem 80mm Refraktor und 500ms Belichtungszeit.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Guiding ohne Computer
  • Standard ST-4 Autoguider Anschluss, Kabel im Lieferumfang enthalten
  • Wahlweise 1,25"- oder T2-Adaption möglich
  • Empfindlicher Aptina-CMOS-Sensor
  • Belichtungszeiten von 2ms bis 2000ms
  • Livebild des Leitsterns
  • Über das Internet updatebar

Der SynGuider II ist Batteriebetrieben. Im Lieferumfang ist eine Batterietasche vorhanden. Alternativ kann auch ein Netzteil mit 5V genutzt werden: 2,1mm Stecker, innen positiv. Weitere Angaben dazu findenSie auch in der Bedienungsanleitung.

Technische Daten

Leistung


Anschluss (teleskopseitig)
1,25"
Sensortyp
CMOS-Chip (Aptina MT9V034C12STM)
Chipgröße (mm)
4,51 x 2,88
Auflösung Foto (Pixel)
752x480
Pixelgröße (µm)
6
Belichtungszeit min. (Sekunden)
0,002
Farbkamera
nein
Chip-Diagonale (mm)
5,4

Besonderheiten


Autoguider-Schnittstelle
ja

Ausstattung


Filterrad
nein

Allgemein


Farbe
silber

Anwendungsgebiete


AllSky, Meteore
nein
Autoguider
ja
Mond & Planeten
nein
Nebel & Galaxien
nein

Sonstiges


Batterietyp
Mono (D, LR20) (4 Stück)

Produktsicherheit

Hersteller: Pacific Telescope Corp, 160-11880 Hammersmith Way, V7A 5C8 Richmond BC, CA, www.skywatcher.com
Verantwortliche Person: Optical Vision Limited, Duracher Straße 11, 87437 Kempten, DE, [email protected]

Empfohlenes Zubehör

Astronomie (3)
Spektroskop

Paton Hawksley Spektroskop Star Analyser 100

$ 193,-*
Sonstiges (1)

Varta Mono (D) Batterien "High Energy" 2er Pack

$ 7,90*

*Alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.

Skywatcher Kamera Stand-alone Autoguider SynGuider II
Skywatcher Kamera Stand-alone Autoguider SynGuider II

Kundenmeinungen

Funktioniert, erfordert aber intensive Einarbeitung

Kundenrezension von Thomas__ am 15.04.2023 08:15:13

( 3 / 5 )


Ich habe mir letzten Herbst eine neue Ausrüstung gekauft, an der ich nun den Synguider II betreiben möchte. Ziel ist es, aus einem Vorgarten im Ruhrgebiet brauchbare Astroaufnaufnahmen zu produzieren. Dabei sollte das Equipment tragbar sein und sich der Zeitaufwand in Grenzen halten.

Vor der Nutzung des Autoguiders sollte man seine Ausrüstung sicher beherrschen, also habe ich über den Winter erst einmal mit höheren ISO-Werten und Belichtungszeiten bis eine Minute trainiert. Die Ergebnisse haben mich sehr positiv überrascht. Mit 100 Galaxien auf einem Bild um M99 im Haar der Berenice hatte ich nicht gerechnet. Trotz Stacking sind diese Bilder natürlich nicht optimal, da das Rauschen bei meiner DSLR bei ISO 1600 oder 3200 zu stark ist. Für längere Belichtungszeiten bei niedrigeren ISO-Werten braucht es den Autoguider, den ich dann in der letzten Nacht erfolgreich nutzen konnte. Ein erster Funktionstest vor ein paar Monaten war gescheitert, weil ich die Ausrüstung noch nicht sicher bedienen konnte und der Initialisierungsprozess des Autoguiders recht komplex ist. Die englischsprachige Anleitung ist kurz und die zahlreichen Schritte zur Inbetriebnahme sind nicht einfach umzusetzen. Ich hoffe, die folgende Beschreibung ist hilfreich.

Zuerst muss das Teleskop eingenordet werden und die Nachführung so gut sein, dass man eine halbe Minute auch ohne Guider belichten kann und noch punktförmige Sterne auf den Aufnahmen hat. Ist das nicht der Fall, verliert man den Leitstern während der Initialisierung zu schnell aus dem Bild und wenn man es doch schafft, muss der Guider die Montierung stark korrigieren, was natürlich nicht optimal ist. Dann sucht man sich zuerst einen hellen Leitstern, ich habe mich für Arcturus entschieden. Nach dessen Zentrierung habe ich den Guider am 50 mm Guiderscope gegen das Fadenkreuzokular getauscht. Dieses Leitrohr ist eigentlich zu klein, 80mm werden empfohlen, aber es funktioniert. Dann wird der Guider mit einem selbst zu besorgenden Stromkabel Netzteil-Anschluss auf USB mit einer Powerbank verbunden. Die vorgesehene Nutzung von Batterien ist Unsinn, da man für die Montierung eh eine Stromversorgung braucht. Der Guider wird mit der Montierung verbunden, um diese korrigieren zu können. Das Kabel für den verbreiteten ST-4 Anschluss liegt bei und ist Standard. Dazu gibt es noch eine Handbox zur Bedienung.

Nach dem Einschalten befindet man sich im Preview Modus. Auf dem Display des Guiders ist Rechts der Stern und links zahlreiche Werte zu sehen. Nun gilt es, den Leitstern überhaupt erst mal sichtbar zu machen. Dazu mit der Plustaste an der Handbox die Belichtungszeit auf 400 Millisekunden hoch stellen und am Guiderscope fokussieren, bis der Leitstern möglichst klein ist. Dann die Belichtungszeit des Guiders wieder reduzieren, bis der Links angezeigte Brightnesswert auf etwa 100 sinkt. Arcturus ist eigentlich zu groß und zu hell, aber es hat funktioniert. Dann sollte man ein Okular am Guiderscope montieren und mit dem beiliegenden Klemmring an der Hülse so fokussieren, dass man zwischen Guider und Okular wechseln kann, ohne die Fokussierung zu verändern. Mit diesem Okular kann man zukünftig den Leitstern bereits so fokussieren, dass er direkt scharf in der Preview-Ansicht des Guiders erscheint. Im nächsten Schritt muss man den Guider im 1,25 Zoll Anschluss so drehen, dass er bei Bewegung in der RA-Achse horizontal oder vertikal schwenkt, nicht diagonal. Dazu kann man mit der Rechts/Linkstaste der Montierung etwas hin und zurück schwenken und die Bewegung des Leitsterns am Bildschirm verfolgen. Einfach den Guider so lange drehen, bis sich der Leitstern entweder entlang der senkrechten oder der waagerechten Linie des Fadenkreuzes bewegt. Das ist notwendig, da die Montierungen nur in einer Richtung schwenken und der Guider nur so sauber nachführen kann. Hört sich kompliziert an, ist aber schnell gemacht. Jetzt den Leitstern in die Mitte des Fadenkreuzes bringen und in das Lock Menü wechseln. Bleibt der Stern umrandet in der Mitte, hat alles funktioniert. Dann kann man in das Guiding Menü wechseln. Nach dem Start kalibriert sich der Guider. Das dauert etwas. Am Display kann man verfolgen, wie der Guider lernt, den Stern mit minimalen Korrekturen in der Mitte zu halten. Erfolgt dann die Anzeige ‚Guiding‘ kann man mit den Aufnahmen der geplanten Fotos beginnen.

Testweise hatte ich 5 Aufnahmen je 3 Minuten bei ISO 100 gemacht. Bei der Kontrolle am Computer waren die kleinen Sterne im Blickfeld von Arcturus fast nadelscharf punktförmig. Ich denke, für den ersten Versuch war das schon super. Die wirklich nur sehr geringe Abweichung vom Ideal lag vermutlich daran, dass Arcturus zu groß auf dem Sensor ist und so die Nachführung nicht genau genug erfolgen konnte. Der Guider tut also was er soll und mit etwas Übung sollte man die Einstellungen in unter 10 Minuten erledigt haben. Ob das auch bei schwachen Leitsternen immer gut funktioniert, muss ich noch testen.

Bei dem Preis des Gerätes, werden die meisten Teleskopbesitzer eher mit einer Software auf einem Laptop Guiding betreiben. Ich wollte explizit auf den Laptop verzichten, um weniger Ausrüstung schleppen zu müssen, allerdings ist auch die Verkabelung des Synguider II nicht ohne. Für eine endgültige Bewertung ist es sicher noch zu früh und so gebe ich wegen der doch recht komplexen Bedienung und des fehlenden USB Stromkabels nur 3 Sterne. Ich vermute, mit etwas Übung werden es 4 Sterne.

Ich hoffe es ist klar geworden, dass man ohne sichere Bedienung des eigenen Teleskops plus die Bereitschaft, sich mit dem Gerät intensiv zu befassen, keinen Erfolg haben wird, da es zu viele Fehlerquellen gibt und jeder Fehler das Guiding unmöglich macht. Wenn es funktioniert, dann hält der Guider den Leitstern allerdings sehr lange sicher im Fokus.

Genutzte Ausrüstung:
AP 72/420 EvoStar 72 ED DS Pro OTA mit Flattener
Montierung EQ3 Pro SynScan GoTo
Omegon Microspeed Guidescope 50mm

Schreiben Sie Ihre eigene Rezension

Haben Sie spezifische Fragen zu Ihrer Bestellung oder Ihrem Produkt? Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Kundenservice!

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch ...