Gewichtsreduzierung, Schnellspannverschlüsse im neuen Design, neue Stativschultern und einen breiteren Beinwinkel sind die Hauptunterschiede zum MAN 190 XB. Die wichtigste Neuerung ist jedoch die patentierte Mittelsäulentechnik. Aus der höchsten Position kann die Säule mittels eines ergonomisch flachen Druckknopfes schnell von der Vertikalen in die Horizontale und zurück gebracht werden, ohne Schrauben, Umstecken oder die Kamera abnehmen zu müssen. Ebenfalls per Knopfdruck lässt sich die Mittelsäule herausnehmen und umgekehrt einsetzen. Dank dieser Technik eignet sich das Stativ besonders für die Natur- und Reproduktionsfotografie. Objekte am Boden lassen sich ohne Störung durch die Stativbeine planparallel abbilden. Auch Untersichten sind kein Problem. Das aus Aluminium gefertigte 190 XPROB ist in der Farbe Schwarz erhältlich. Mit voll ausgefahrener Mittelsäule misst es knapp 1,5 Meter. Ohne Säule ist es 122 cm hoch, die kleinste Höhe liegt bei 8,5 cm. Für das Packmaß muss man 57 cm rechnen. Das 190 XPROB besteht aus drei Segmenten und hat Gummifüße.