Mehr über die Serie SO...
In Kürze:
- Carbon-Stativ für Gewehrschützen
- Geringes Gewicht bei hoher Tragkraft
- Invertierter Beinauszug für hohe Stabilität
Die Stative der SO-Serie verfügen über einen invertierten Beinauszug. Das bedeutet, dass nach öffnen des Drehverschluss das äußere Auszugsrohr nach unten gleitet und nicht das innere. Beim Design wurde bewusst auf noch mehr Beinsegmente verzichtet. So kann das Stativ schneller und intuitiver aufgebaut werden und erhält zusätzliche Stabilität auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Für eine hohe Stabilität bei kompakten Transportmaßen sorgt auch der Verzicht auf eine Mittelsäule. Stattdessen wurden die beiden Stativrohre so ausgelegt, dass selbst ein zwei Meter großer Schütze einen bequemen Einblick hat.
Die Beine dieses Stativs werden aus 10 Lagen Kohlenstofffasern (Carbon) gewickelt. Die spezielle rautenförmige Wicklung dieser Lagen sort für zusätzliche Stabilität und Schwingungsdämpfung bei denkbar geringem Gewicht!
Für die Metallteile verwendet Leofoto die hochwertige 6061-T6 Aluminium-Legierung mit Magnesium und Silizium als Legierungsbestandteile. Dieses korrosionsbeständige Material zeichnet sich durch hohe Festigkeit und gute Zähigkeit aus. Die Streckgrenze ist vergleichbar mit Baustahl. Alle Teile werden auf modernsten CNC-Maschinen aus dem vollen Material gefräst und sind dadurch deutlich stabiler als Gußteile. Auch hier macht Leofoto keine Kompromisse!
Unser Expertenkommentar:
Tipp: Entdecken Sie unseren Magazinbeitrag Kaufratgeber: Leofoto-Stative und lassen Sie sich von den Expertentipps inspirieren, um das perfekte Stativ zu finden!
(Stefan Taube)