Eine Barlowlinse verlängert die Brennweite des Teleskops. Dadurch erhöht sich die Vergrößerung des Teleskops. Die Barlowlinse wird zwischen Teleskop und Okular, bzw. einer Kamera gesetzt.
Mit einer Barlowlinse können langbrennweitigere Okulare verwendet werden, um eine hohe Vergrößerung zu erreichen. Diese Okulare haben gegenüber den kurzbrennweitigen Okularen meist einen höheren Augenabstand (gut für Brillenträger!) und ein besseres Einblicksverhalten.
Diese Barlowlinse ist aus vier Linsen aufgebaut. Dieses optische Design minimiert die chromatische und sphärische Aberration und erhält den Kontrast und die Schärfe. Insbesondere für die Beobachtung und die Astrofografie von Mond und Planeten unter möglichst hoher Vergrößerung ist diese Barlowlinse sehr gut geeignet!