7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Persönliche Beratung & Service
Näher dran
Astronomie > Filter > Nebelfilter > Linienfiltersets > Astronomik > HSO > Astronomik Filter HSO 12nm 2"

Artikelbeschreibung

H-alpha: Dieser Filter ist geeignet für die Fotografie von Wasserstoffnebeln aus kunstlichtverschmutzten Gebieten aber auch von Orten mit dunklem Himmel. Die Kontraste zwischen Objekten, die im H-alpha-Licht leuchten und dem Himmelshintergrund werden extrem verstärkt.

Durch die schmale Halbwertsbreite bei gleichzeitig hoher Transmission von nahezu 100% im Bereich der H-alpha-Linie erreicht der Filter eine wesentlich größere Kontraststeigerung als breitbandigere Filter. Die Halbwertsbreite von 12nm ist optimal auf die Verwendung von typischen CCD- und CMOS-Sensoren abgestimmt.

Selbst in der Großstadt sind Aufnahmen mit gekühlten CCD Kameras in der Regel durch den Dunkelstrom limitiert. Daher bringt eine weitere Unterdrückung des Himmelshintergrundes durch geringere Halbwertsbreiten nicht mehr Details im Objekt zum Vorschein. Gegenüber sehr schmalbandigen Filtern hat der H-alpha 12nm Filter dann den Vorteil, dass Sie für fast alle Kameras mit eingebautem Nachführsensor in der Regel Nachführsterne finden.

Durch die neuartige MFR-Beschichtungstechnologie ist es möglich den Filter an allen Geräten bis zu einem Öffnungsverhältnis von f/3 einzusetzen.

Die Astronomik H-alpha Filter sind nicht für die Sonnenbeobachtung geeignet!

Der SII-Filter erhöht den Kontrast zwischen SII-Regionen und dem Himmelshintergrund. Durch die schmale Halbwertsbreite bei gleichzeitig hoher Transmission von nehezu 100% im Bereich der SII Linie erreicht der Filter eine wesentlich größere Kontraststeigerung als breitbandigere Filter. Die Halbwertsbreite von 12nm ist optimal auf die Verwendung von typischen CCD- und CMOS Sensoren abgestimmt.

Selbst in der Großstadt sind Aufnahmen mit gekühlten Kameras in der Regel durch den Dunkelstrom limitiert. Daher bringt eine weitere Unterdrückung des Himmelshintergrundes durch geringere Halbwertsbreiten nicht mehr Details im Objekt zum Vorschein. Gegenüber sehr schmalbandigen Filtern hat der H-alpha 12nm Filter dann den Vorteil, dass Sie für fast alle Kameras mit eingebautem Nachführsensor in der Regel Nachführsterne finden.

Schmalband-Filter für die OIII-Linie bei 500,1nm

Dieser Filter ist geeignet für die Beobachtung und Fotografie von OIII Regionen aus kunstlichtverschmutzten Gebieten oder Gebieten mit dunklem Himmel.

Der OIII Filter erhöht den Kontrast zwischen bestimmten Typen von astronomischen Objekten (hauptsächlich Supernova-Überresten und planetarischen Nebeln) und dem Himmelshintergrund. Durch die schmale Halbwertsbreite bei gleichzeitig hoher Transmission im Bereich der OIII Linien erreicht er eine größere Kontraststeigerung, als Filter mit größerer Bandbreite. Der Anwendungsbereich erstreckt sich über ein Öffnungsverhältnis von 1:3 bis 1:15 für Teleskope ab 6" (150mm) Öffnung für die Beobachtung bei mittlerer Vergrößerung und Objektive und Teleskope aller Durchmesser für die Astrophotografie.

Wirkungsweise
Der Filter blockt die Emissionslinien von Nieder- und Hochdrucklampen (Quecksilber (Hg) und Natrium (Na)) und die Linien des Airglow vollständig ab. Die beiden OIII Linien können den Filter mit sehr hoher Transmission passieren.

Welche Halbwertsbreite ist die richtige? Bei Aufnahmen unter dunklen Himmel sind die Bilder beim Einsatz einer DSLR und sogar bei vielen gekühlten CCD Kameras durch den Dunkelstrom der Kamera und nicht durch die Hintergrundhelligkeit des Himmels limitiert. Hier bringt eine weitere Unterdrückung des Himmelshintergrundes durch eine geringere Halbwertsbreite nicht mehr Details im Objekt zum Vorschein! Gegenüber den 6nm Filtern haben die 12nm Filter dann den Vorteil, dass Sie bei Kameras mit eingebautem Nachführsensor in der Regel einfacher Nachführsterne finden!

Wenn Sie eine Kamera mit besonders geringen Dunkelstrom und guter Kühlung besitzen, spielen die 6nm Filter alle Vorteile aus: Eine noch stärkere Unterdrückung der Himmelsaufhellung ermöglicht noch längere Belichtungszeiten und damit noch tiefere Aufnahmen! Durch die geringe Halbwertsbreite werden die Sterne winzig klein, schwache Sterne verschwinden fast völlig. -Gerade in Milchstraßenregionen mit vielen Sternen ermöglichen die 6nm Filter auch schwache Objekte kontrastreich darzustellen, ohne dass sie im Sternengewimmel verloren gehen.

Ganz kurz gefasst, empfiehlt sich die Verwendung von 12nm Filtern für DSLR und alle Dunkelstrom-limitierten Kameras.
Die 6nm Filter sind die richtige Wahl an Orten mit starker Lichtverschmutzung, für Kameras mit extrem geringen Dunkelstrom, und wenn schwache Objekte höchsten Kontrast im Bild erfordern!

Technische Daten

Leistung


Halbwertsbreite (nm)
12
Fassung
2"
Fassungsmaterial
Aluminium
Vergütung der Optik
mehrfach
Anschluss (teleskopseitig)
2"
Anzahl (Stück)
3

Allgemein


Typ
Filter
Bauart
Linienfilter
Serie
HSO

Produktsicherheit

Hersteller: astro-shop, Eiffestr. 426, 20537 Hamburg, DE, www.astro-shop.com
Astronomik Filter HSO 12nm 2"
Astronomik Filter HSO 12nm 2"
Astronomik Filter HSO 12nm 2"
Astronomik Filter HSO 12nm 2"

Kundenmeinungen

Es gibt noch keine Kundenrezension für dieses Produkt.

Schreiben Sie Ihre eigene Rezension

Haben Sie spezifische Fragen zu Ihrer Bestellung oder Ihrem Produkt? Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Kundenservice!