Das lange Warten bis zum Temperaturausgleich hat ein Ende!
Ein Nachteil der geschlossenen Tuben von Schmidt-Cassegrain-Teleskopen ist, dass sie ein bis zwei Stunden zum auskühlen brauchen. Erst wenn die Luft im inneren des Teleskops sich der Außentemperatur angepasst hat, kommen die Turbulenzen im Tubus zum erliegen. Der Cooler beschleunigt diesen Vorgang enorm, in dem der gefilterte Luft in den Tubus bläst. Dazu müssen Sie den AstroCooler lediglich im Okularauszug einstecken. Die Austrittsdüse ist so gestaltet, dass die kühle, gefilterte Luft nicht einfach auf den Sekundärspiegel geblasen wird. Stattdessen strömt sie über den Hauptspiegel und wird über das Cooler-System wieder aus dem Tubus ausgestoßen. Daher ist es wichtig, dass Sie für Ihr Teleskop den richtigen Kühler verwenden, so wie im Produktnamen angegeben.
Den Cooler können Sie über denselben 12V-Anschluss betreiben, an dem Sie später auch Ihr Teleskop anschließen. Im Lieferumfang ist aber auch ein Kabel mit Zigarettenanzünder-Adapter enthalten.