Mehr über die Serie LX200...
Sonderaktion, solange Vorrat reicht. Das Beste aus zwei Welten: Meade LX200 auf Skywatcher EQ-6
Schmidt-Cassegrain-Teleskope: Die Optik im Schmidt-Cassegrain-Design (SC) ist besonders kompakt. Dadurch ist sie leicht zu transportieren und hat nur eine geringe Hebelwirkung auf die Montierung. Trotz der kompakten Abmessung verfügen SC-Optiken über eine hohe Brennweite und erlauben so hohe Vergrößerungen bei der Beobachtung und Fotografie von Mond und Planeten, aber auch von kompakten DeepSky-Objekten, wie zum Beispiel Planetarische Nebel.
SC-Teleskope sind Spiegelteleskope mit einem sphärischen Hauptspiegel. Dieser zeigt gegenüber einem Parabolspiegel einen charakteristischen Abbildungsfehler. Um diesen Fehler zu unterbinden ist am vorderen Tubusende eine spezielle Korrektur-Optik angebracht, die sogenannte Schmidt-Platte. Dank dieser Platte ist die SC-Optik ein geschlossenes System: Der Hauptspiegel liegt nicht frei und ist vor Verschmutzung geschützt.
Teleskope mit SC-Optiken sind auch besonders gutmütig: Sie sind justierstabil und haben genügend Backfocus für Zubehör, wie zum Beispiel Off-Axis-Guider, Kameras oder sogar Spektrografen. Da das Zubehör direkt am Tubus und nicht an einem Okularauszug befestigt wird, kann es auch nicht aus dem Fokus rutschen.
Die LX200-Optiken verfügen über eine Hauptspiegelfixierung, die eine Verschiebung des Spiegels während langer Belichtungszeiten und der damit verbundenen Teleskopbewegung verhindert. Der Drehknopf für die Verriegelung befindet sich rückseitig neben dem Drehknopf der Fokussierung. Über das rückseitige SC-Gewinde können Sie Zubehör wie zum Beispiel Kamera-Adapter oder Zenitspiegel anschließen.
Die Montierung EQ-6 Pro SynScan GoTo:
Diese langjährig bewährte Montierung von Skywatcher wurde speziell dafür entwickelt, schwere Teleskoptuben bis 18Kg stabil und vibrationsfrei tragen zu können. Das ist die optimale Voraussetzung für erfolgreiche Astrofotografie, bei der es auf einen besonders präzisen Lauf der Montierung ankommt. Sie erscheint in weißem Design und verfügt bereits über eine eingebaute GoTo Steuerung. Kaum eine andere Montierung bietet ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis als die EQ-6, das macht sie so beliebt unter den Hobbyastronomen. Die leistungsfähigen Schrittmotoren in der Rektaszensions- und Deklinationsachse fahren selbst in hoher GoTo Geschwindigkeit die Objekte sehr leise an, so dass die Nachtruhe der Nachbarn in keinster Weise gestört werden kann. Mittels des beleuchtbaren Polsuchers ist ein schnelles und müheloses Einnorden für die Astrofotografie möglich.
Eigenschaften von Montierung und Steuerung:
- GoTo Steuerung mit übersichtlicher Handbox (auch mit Handschuhen bedienbar)
- Rotes Zeilendisplay (dimmbar) und rot beleuchtete Tasten
- 1, 2 oder 3 Sternalignment möglich
- Über 42.900 Objekte ansteuerbar
- 25 eigene Objekte einstellbar und Koordinateneinstellung möglich
- Geschwindigkeit 3,4°/Sekunde
- Nachführmodus: siderisch, lunar, solar und siderisch mit PEC
- Nacheichen am Objekt möglich
- Updatefähig über das Internet
- Steuerung über PC möglich (RS232)
- Autoguiding über Schnittstelle
- Periodic Error Correction (für Astrofotografie)
- Polsucher beleuchtbar und einstellbar über Skalen oder Sternbild Anzeichnung
- GPS Funktion über optionales Zusatzmodul möglich
- Verbrauch und Temperaturanzeige
- Version 3
- Tragfähig bis 18Kg (visuell sogar noch etwas mehr)
Lieferumfang der Montierung:
- Montierung EQ-6 Pro SynScan mit GoTo Steuerung
- stabiles Stahlrohrstativ (höhenverstellbar von 85cm bis 147cm)
- zusätzlich stabilisierendes Spreizelement mit Okularablage
- Gegengewichte
Es kommt nicht nur darauf an, welches Teleskop man kauft, sondern auch wo. Unsere Extra-Leistungen:
- Wir sind ein führender Händler für Teleskope und kennen uns mit den Geräten gut aus. Unser Service steht Ihnen daher auch nach dem Kauf gerne zur Verfügung, falls Sie Probleme mit Aufbau oder Bedienung haben sollten.
- Wir legen jedem Teleskop das 80-seitige Einsteiger-Handbuch Teleskop-ABC bei.
- Wir liefern mit jedem Teleskop jeweils eine Ausgabe der spannenden Astronomie-Zeitschrift "Sterne und Weltraum".