Armasight Helios Thermalkameras
Diese Wärmebildkameras eignen sich für Beobachtungen auf große Entfernung, durch die kurze Naheinstellgrenze können Sie jedoch auch Wärmequellen auf kurze Distanz suchen. Es verfügt über den modernsten FLIR Tau 2 VOx Microbolometer Core. Der Binokulare Einblick erlaubt auch eine angenehme Beobachtung auf längere Zeit.
Wärmebildtechnologie erlaubt den Einsatz bei absoluter Dunkelheit, da hier nicht die Lichtreflektion von Objekten verstärkt wird, sondern die Wärmeabstrahlung in ein Bild umgewandelt wird. Dies erlaubt auch den Einsatz bei Nebel, Schnee, Staub und starken Regenfällen. Gerade Sicherheitsbehörden und Militär verwenden immer mehr diese Thermalkameras. Durch den Wegfall von IR-Strahlern, die oft bei klassischen Nachtsichtgeräten benutzt wurden, ist die Gefahr entdeckt zu werden stark minimiert.
Durch die Möglichkeit in das Bild digital zu zoomen, lassen sich Details mit einer zusätzlichen 2-, 4-, oder 8-fachen Vergrößerung darstellen. Durch die verschiedenen Farbmodis können Sie die Darstellung optimal auf Ihre Zwecke einrichten. Durch den Videoausgang können Sie einen optionalen Videorecorder anschließen und Ihre Beobachtungen im Nachhinein nochmals auswerten und mit Familie und Freunden betrachten. Das robuste Gehäuse aus CNC gefrästen Luftfahrt-Aluminiumlegierungen ist wasserdicht und mit 900 Gramm sehr leicht.
Technische Eigenschaften des Helios 640 HD 3-24x75 (9 Hertz)
- Bauart: Binokularer Einblick mit einem Objektiv
- Vergrößerung: 3x
- Digital Zoom: 1x, 2x, 4x und 8x
- Sensor: FLIR Tau 2 640x512 Pixel
- Pixelgröße: 17 Mikrometer
- Display: AMOLED SVGA 800x600
- Color Modes: White Hot / Black Hot / Rainbow / vers. Farbmodis
- Made in USA
Mitgeliefert wird die Bedienungsanleitung (engl.), Objektivdeckel, Putztuch und ein Videoanschlußkabel.
Oftmals befinden sich im Lieferumfang keine, oder nur minderwertige Batterien. Diese können nicht im Rahmen einer Gewährleistung ersetzt werden. Um nicht gleich bei der ersten Inbetriebnahme enttäuscht zu sein empfehlen wir Ihnen gleich die passenden Batterien mitzubestellen. Gerade bei Geräten die auch im Freien verwendet werden, empfehlen wir die Nutzung von hochwertigen Markenbatterien. Am besten Lithiumbatterien, da diese sich kaum entladen bei längerer Lagerungszeit und auch nicht bei kalten Temperaturen gleich an Leistung verlieren.
Sie finden diese in der Zubehörempfehlung.
Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass entladene Batterien nicht in den Hausmüll gehören!
Sie sind gesetzlich zu einer Rückgabe der Batterien für eine geeignete Entsorgung verpflichtet. Gerne könne Sie diese unentgeltlich bei uns zur fachmännischen Entsorgung abgeben.