7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Persönliche Beratung & Service
Näher dran

Posts mit Stichwort 'fernglas zeiss'

Zum Frühlingsbeginn: Cashback auf viele ZEISS Fernglas-Modelle!

9. April 2025, Stefan Rieger

ZEISS Cashback

Der Frühling ist im vollen Gange. Die Bäume schlagen aus. In jedem Gebüsch und Geäst hörten man die Stimmen der wiederkehrenden Zugvögel und ein reger Nestbau hat begonnen.
Wenn Sie rechtzeitig zum Auftakt des Frühjahrs ein neues ZEISS-Fernglas kaufen wollen, dann machen wir Ihnen gemeinsam mit ZEISS die Entscheidung jetzt etwas leichter.

ZEISS zahlt Ihnen nach dem Kauf eine Rückerstattung von bis zu 450,- €. Die genaue Höhe ist Modellabhängig.

Nochmal im Detail:

Hier erhalten Sie mehr Informationen über den Ablauf der Aktion und die teilnahmeberechtigten Länder. Außerdem können Sie hier Ihr neues Fernglas registrieren!

Also nutzen Sie diese Aktion zwischen dem 01.04.2025 bis zum 09.06.2025 und erhalten Sie Geld von ZEISS zurück!

Spezialist für nächtliche Beobachtung: ZEISS Conquest HD 10×56 zum Aktionspreis

10. Dezember 2024, Stefan Rieger

ZEISS Conquest 10x56 HD

Für alle die gerne bis Tief in die Nacht Sterne, Eulen oder andere Tiere beobachten möchten, haben wir noch ein ganz besonderes Schnäppchen für Sie! Das hochwertige ZEISS CONQUEST HD 10×56 überzeugt mit einer 90% Transmissionsleistung.

Sichern Sie sich diesen Spezialisten für nächtliche Beobachtungen zum Aktionspreis von 999,- €, anstelle der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung von 1.600,- €. Sie sparen satte 35%!

Angebot gilt nur solange Vorrat reicht. Greifen Sie schnell zu!

Letzte Chance: ZEISS Conquest HD 10×32 zum Sonderpreis

1. Oktober 2024, Stefan Rieger

ZEISS Conquest HD 10x32

Vor wenigen Tagen konnten wir Ihnen das neue ZEISS Conquest HDX vorstellen. Nun möchten wir Ihnen das seit Jahren beliebte Vorgängermodell ZEISS Conquest HD in der Version 10×32 zum Sonderpreis anbieten.

Sparen Sie gut 30% gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung. Doch Achtung, Sonderpreis gilt nur solange Vorrat reicht!

 

NEUHEIT: ZEISS FERNGLÄSER CONQUEST HDX

20. August 2024, Stefan Rieger

ZEISS Conquest HDX

Die allseits beliebte Fernglasserie Conquest HD wurde von den Optik-Spezialisten überarbeitet und bekommt einen Nachfolger. Das ZEISS Conquest HDX. Erhältlich mit 32, 42 und 56mm Objektivlinsendurchmesser will diese neue Fernglasserie im Premiumsektor der Allrounder für alle Naturliebhaber, Vogelbeobachter und Jäger sein. Die Auslieferung des 8×32 und 10×32 so wie des 8×42 und 10×42 soll im Oktober beginnen. Die 56er Modelle mit 8x, 10x und 15x Vergrößerung werden dann im November/Dezember verfügbar sein.

Folgende Features verspricht das neue Conquest HDX:

  • PREMIUM OPTISCHE LEISTUNG MIT HD-KONZEPT: 90% Transmission, Naturgetreue Farben und bis an den Rand scharfe, klare Bilder!
  • ROBUSTES DESIGN: Robuste mechanische Konstruktion, Allwettertauglich durch LotuTec-Vergütung und Stickstofffüllung
  • GROSSARTIGE ERGONOMIE: Schneller und präziser Fokus, bequeme und langlebige Augenmuscheln, arretierbarer Dioptrinausgleich.
  • PERFEKT ABGESTIMMTES ZUBEHÖR: Abnehmbare Objektivabdeckung, Anschluß für Stativadapter, Tragetasche mit Schultergurt

Wir konnten bereits das neue 42er begutachten und sind von der optischen Verbesserung in Punkto Randschärfe und Verzeichnung positiv überrascht. Außerdem hat uns der arretierbare Dioptrinausgleich überzeugt und die Gewichtsersparnis von nahezu 10% gegenüber dem Vorgängermodell hat uns sehr gut gefallen.

Sichern Sie sich schon heute eines der ersten Exemplare und bestellen Sie schon jetzt!

ZEISS Cashback-Aktion: Bis zu 450 € Rückerstattung auf Ihr neues Fernglas

1. Dezember 2023, Stefan Rieger

ZEISS Fernglas-CashbackSie spielen schon länger mit dem Gedanken sich ein neues ZEISS-Fernglas zu kaufen oder wollen eines zu Weihnachten verschenken? Dann machen wir Ihnen gemeinsam mit ZEISS die Entscheidung jetzt etwas leichter.

ZEISS zahlt Ihnen nach dem Kauf eine Rückerstattung von bis zu 450,- €. Die genaue Höhe ist Modellabhängig.

Nochmal im Detail:

Hier erhalten Sie mehr Informationen über den Ablauf der Aktion und die teilnahmeberechtigten Länder. Außerdem können Sie hier Ihr neues Fernglas registrieren!

Also nutzen Sie diese Aktion zwischen dem 01.12.2023 bis zum 29.02.2024 und erhalten Sie Geld von ZEISS zurück!

Neue Ferngläser von ZEISS: SFL-Serie

15. November 2022, Stefan Taube

Echte Leichtgewichte unter den Hochleistungsferngläsern: ZEISS SFL

  • Ideal für die Beobachtung von Vögeln und anderen Tiere!
  • Sehr leicht und kompakt für Wanderungen in der Natur!
  • Sehr hochwertige ZEISS-Optik für naturgetreue Farben und feine Details!

ZEISS SFL

Mit den ZEISS SFL Ferngläsern (SmartFocus Lightweight) lassen sich besondere Momente mit Leichtigkeit erleben. Die Ferngläser wurden so optimiert, dass sie so leicht und kompakt wie möglich sind.

Das neue Ultra-High-Definition (UHD) Konzept sorgt für eine naturgetreue Farbwiedergabe und höchste Detailerkennbarkeit. Das Fokussierrad ist dank SmartFocus-Design perfekt positioniert und ermöglicht ein schnelles und präzises Scharfstellen – selbst mit Handschuhen.

Die optimierte Ergonomie und eine große Austrittspupille sorgen für einen entspannten und ungestörten Einblick.

Sie erhalten die Ferngläser in den Varianten:

ZEISS SFL

 

 

IWA Nürnberg, der Auftakt in die neue Sportoptik-Saison!

23. März 2017, Stefan Rieger

Jährlich findet am ersten März-Wochenende die internationale Waffenausstellung und das Outdoor Classics statt. Diese, in Fachkreisen nur IWA genannte Messe, ist für die Anwender von Ferngläsern, Spektiven, Zielfernrohren, Nachtsichtgeräten, Wildkameras und Entfernungsmessern immer die Zeit, um sich über die wichtigsten Produktneuheiten zu informieren. Natürlich waren auch wir vor Ort und haben uns die Neuheiten angesehen. Hier ein kleiner Auszug der interessantesten Produkte, die demnächst auf uns zukommen.

Die wichtigste Neuheit für den Naturbeobachter dürfte wohl Swarovski Optik mit dem binokularen Ansatz BTX für Ihre Objektivmodule auf den Markt gebracht haben. Dieser ermöglicht ein entspanntes Beobachten mit beiden Augen. Selbstverständlich lässt sich der Augenabstand einstellen und auch ein Unterschied in der Sehschärfe zwischen den Augen kann korrigiert werden. Durch die einstellbare Stirnstütze wird das Bild noch stabiler. Erhältlich ist das BTX einzeln oder in Kombination mit einem der drei Objektivmodule als 30×65, 30×85 oder 35×95.

Swarovski Optik BTX-System

Swarovski Optik BTX-System

Wem diese Vergrößerung nicht ausreicht, kann noch den neuen Telekonverter ME 1,7 zwischen Objektiv- und Okularmodul setzen. Dieser funktioniert natürlich auch mit den Okularmodulen ATX und STX. Die Vergrößerung erhöht sich dann um den Faktor 1,7, also aus der 30x Vergrößerung wird dann eine 51x Vergrößerung. Zudem gibt es noch einen neuen Stativkopf PTH. Naturfotografen kennen solch eine Konstruktion unter dem Begriff „Gimbalhead“. Gerade bei bewegten Zielen, erlaubt dieser Stativkopf ein sanftes Mitschwingen z.B. bei langsam vorbeischwimmenden Wasservögeln oder am Himmel kreisenden Greifvögeln. Und auch eine neue Balance Rail, kurz BR genannt, ist bald verfügbar. Diese dient dem Gewichtsausgleich auf einem Stativkopf und ermöglicht das Verschieben des Schwerpunkts in der Längsachse. Lieferstart dieser Produkte ist Anfang Mai.

Swarovski BTX und der neue Stativkopf PTH

Swarovski BTX und der neue Stativkopf PTH

LEICA verwendet seit 25 Jahren Entfernungsmessungstechnologie in Ferngläsern und Monokularen. Aus diesem Anlass gibt es 2017 eine Sonderedition des Geovid HD-B 8×42 und 10×42 und des Rangemaster CRF 2000-B. Alle Modelle sind dunkelgrün und bei den beiden Ferngläsern wird eine Lodentasche mitgeliefert. Die Sondereditionen sind vermutlich ab Mitte des Jahres lieferbar. In den nächsten Tagen schon erhältlich sind die neuen Zubehörprodukte für Ferngläser und Entfernungsmesser: Zum APO-Televid 82 Spektiv gibt es nun wieder ein Stay-on-Case, das in neuen Farbkombinationen bestellt werden kann.

Leica Geovid HD-B 42 Edition 2017

Leica Geovid HD-B 42 Edition 2017

ZEISS stellt die Nachfolger der beliebten Victory Compact-Modelle vor: die Victory Pockets sind zukünftig in 8×25 und 10×25 erhältlich. Ein größerer Frontlinsendurchmesser beim 8-fach vergrößernden Modell und hochwertige FL-Glas, dass bisher nur ab den 32er Modellen Verwendung fand, zeichnen diese Gläser aus. Außerdem hat ZEISS das Sehfeld vergrößert, es reicht jetzt bis zu 130 Meter beim 8×25 und der Nahbereich wurde auf 1,9 Meter verkürzt. Schade ist, dass die neue Bereitschaftstasche deutlich größer geworden ist und nicht mehr in die Hosentasche passt. Diese Produkte sind allerdings erst in ein paar Wochen in unserem Shop zu finden.

Von Steiner gibt es ein neues, leichtes Fernglas mit Entfernungsmesser: Das LRF 1700 in den Varianten 8×30 oder 10×30 ist ideal für die Gebirgsjagd oder bei Jagdreisen. Hier findet die Jagd meist bei ausreichend Tageslicht statt, so dass der Vorteil des Gewichtes gegenüber der größeren Öffnung überwiegt. Der Messbereich reicht bis max. 1700 Meter. Dies ist zwar eine jagdlich eher unrealistische Entfernung, doch es zeigt was technisch machbar ist. Außerdem gibt es noch ein neues Dachkantfernglas aus der Safari UltraSharp-Serie. Als 10×42 ist es ideal für die Pirsch oder für den Spaziergang durch das Revier.

STEINER 10x30 LRF 1700

STEINER 10×30 LRF 1700

Ab sofort können wir Ihnen auch das komplette Sortiment der FUJINON-Ferngläser anbieten. Diese richten sich zwar eher an den Astronomen oder Wassersportler, doch für Jäger könnte auch das ein oder andere Modell der FMT-Serie interessant sein. Diese hochwertigen Porroprismenferngläser mit Einzelokularfokussierung sind gerade beim nächtlichen Ansitz sehr interessant, denn einmal für sich persönlich eingestellt, braucht man ab ca. 25 Meter bis unendlich nichts mehr verstellen. Durch die Field Flattener-Okulare liefern Sie ein randscharfes Bild. Die legendäre Robustheit und Dichtigkeit dieser Ferngläser entspricht sogar den strengen Anforderungen von US-Behörden und sollte somit auch jeden Ansitz bei Schnee und Regen problemlos überstehen. Für den Ornithologen, der auf das Gewicht achtet, dürften die beiden KF-Modelle interessant sein. Und das Techno-Stabi gleicht die Unruhe der Hand elektronisch aus.

FUJINON 7x50 FMTR-SX-2

FUJINON 7×50 FMTR-SX-2

Auch im Bereich der Nachtsichtgeräte können wir Ihnen einiges Neues vorstellen: Aktuell im Trend liegen die Wärmebildkameras! Anders als klassische Nachtsichtgeräte wird hier nicht nur das für das bloße Auge unsichtbare Licht im Infrarotbereich verstärkt, sondern auch die Wärmeabstrahlung die ein Tier oder Mensch abgibt. Dadurch ist zwar das Bild nicht ganz so detailreich wie bei Geräten der Generation 2 und höher, doch Sie können das Gerät auch bei leichtem Nebel einsetzen. Eine frische Schweißfährte kann für einige Sekunden verfolgt werden.

In unserem Shop finden Sie ab sofort einige Produkte dieser Kategorie: Wohl am bekanntesten dürften die Geräte der Marke FLIR sein. Neben dem Einsteigergerät Scout TK Compact, bieten wir Ihnen das Modell Scout II an. Dieses ist mit 240, 320 oder 640 Pixeln Auflösung erhältlich. Demnächst finden Sie in unserem Shop auch noch die Geräte der Serie Scout III.

FLIR Scout II Wärmebildkamera

FLIR Scout II Wärmebildkamera

Auch die Firma Leupold bietet inzwischen eine Wärmebildkamera an. Vom Design ist diese ähnlich dem Okular eines Zielfernrohres und zudem ist diese extrem handlich und leicht. Der LTO Tracker ist allerdings nicht geeignet für die Montage auf Waffen. Erstens ist das in Deutschland gesetzlich verboten und zweitens würde die empfindliche Elektronik den Rückschlag einer Waffe nicht überstehen.

Leupold LTO Tracker

Leupold LTO Tracker

Neu in unserem Sortiment sind auch die Geräte der Firma Seek Thermal. Diese gibt es als Erweiterungsmodul für Ihr Android- oder Apple-Smartphone oder als Reveal-Serie in Form eines Handgerätes mit Display.

Seek Thermal Compact Pro Fastframe

Seek Thermal Compact Pro Fastframe

Im Laufe der zweiten Jahreshälfte erwarten wir noch viele weitere neue Wildkameras und Zielfernrohre aus dem Haus Bushnell und Leupold. Auch Tasco hat vor, sein Fernglassortiment gründlich zu überarbeiten. Doch diese Produkte werden wohl erst im Herbst lieferbar sein.

Seien Sie ein schlauer Fuchs und sichern Sie sich die IWA-Neuheiten schon heute!

Fuchsjagd 2017

Gewinner unseres Digiscoping-Wettbewerbs

12. Januar 2017, Stefan Rieger

Zuerst einmal möchten wir uns herzlichst bei allen Teilnehmern unseres Digiscoping-Foto-Wettbewerbs bedanken. Inzwischen stehen die Gewinner fest.

Unser Meopta-Trostpreis-Paket mit Bestimmungsbuch, Schlüsselband, Putztüchern und Kugelschreiber erhalten Stefanie Fritsche (Papageientaucher), Olaf Fritsche (Sperber), Ingo Strauch (Hasen II), Christoph Messing (Großes Ochsenauge) und Patrick Saller (Schwarzschwan).

  • Platz 7:
Anolis Marmoratus, Fotograf Christoph Messing

Anolis Marmoratus, Fotograf Christoph Messing

Gewinner eines Steiner Monokulars Miniscope 8×22 ist Christoph Messing für sein Bild des Anolis Marmoratus

  • Platz 6:
Spielende Eichhörnchen, Fotograf Ingo Strauch

Spielende Eichhörnchen, Fotograf Ingo Strauch

Gewinner eines Digitalen Kompasses HuntTrack von Bushnell, ist Ingo Strauch für sein Bild der spielenden Eichhörnchen

  • Platz 5:
Wiedehopf, Fotograf Olaf Fritsche

Wiedehopf, Fotograf Olaf Fritsche

Gewinner eines Fernglases Kowa SV 10×32 ist Olaf Fritsche mit seiner Aufnahme eines Wiedehopf.

  • Platz 4:
Schwarzschwan, Fotograf Patrick Saller

Schwarzschwan, Fotograf Patrick Saller

Patrick Saller darf sich für eines seiner schönen Bilder vom Schwarzschwan über eine Junkers Uhr freuen.

  • Platz 3:
Aprilhasen, Fotograf Ingo Strauch

Aprilhasen, Fotograf Ingo Strauch

Die putzigen Aprilhasen kann Ingo Strauch zukünftig durch sein neues nadelscharfes Pentax Fernglas AD 10×36 beobachten.

  • Platz 2:
Eisvogel, Fotograf Christoph Messing

Eisvogel, Fotograf Christoph Messing

Fast so blau wie sein Bild vom Eisvogel ist das neue ZEISS Terra ED 8×42 für Christoph Messing

  • Platz 1:
    71 Likes hatte die farbenprächtige Mandarinente erreicht! Hier sitzt der Focus perfekt! Und auch unsere Fachjury hat dieses Bild zur Nummer 1 gekürt. Über ein neues Leica Monovic 8×20 darf sich Patrick Saller freuen!
Mandarinente, Fotograf Patrick Saller

Mandarinente, Fotograf Patrick Saller

 

Neuheiten der Birdfair 2016

26. August 2016, Stefan Rieger

Jährlich findet in Egleton, Rutland in England die wohl wichtigste Messe für den ambitionierten Vogelbeobachter und Naturfotografen statt: die Birdfair. Diese ist wohl Europas größte Endkundenmesse für die Anhänger dieses Hobbys. Dementsprechend nutzen immer mehr Hersteller diese Platform, um Ihre Produktneuheiten vorzustellen.

Hier ein paar Highlights der diesjährigen Messe:

ZEISS Conquest Gavia mit dem neuen Stativ Professional

ZEISS Conquest Gavia mit dem neuen Stativ Professional

ZEISS hatte das neue Conquest Gavia Spektiv im Gepäck. Eine vollkommene Neuentwicklung mit Winkeleinblick und neuem Weitwinkelokular. Der Wetzlarer Premiumhersteller setzt nun auch auf einen großen Fokusring, wie es bereits einige Mitbewerber tun. Zeitgleich stellt ZEISS einiges an sinnvollem Zubehör vor. Beispielsweise ein neues Carbonstativset oder Fotoadapter für Kamera mit Filtergewinde in verschiedenen Durchmessern, die über das Okular geklemmt werden . Und durch die Zusammenarbeit mit der Firma ExoLens hat ZEISS nun erstmalig eine Smartphone-Digiscopinglösung. Diese besteht aus einem Adapterring und dem sogenannten ExoLens Bracket (Halterung für das Smartphone). Diese Brackets gibt es für das Apple iPhone 6/6s und das Samsung Galaxy S6/S6 edge. ZEISS hat noch weitere Adapterringe vorgestellt, damit der ExoLens Bracket sich auch an den aktuellen Fernglasmodellen von ZEISS verwenden lässt.

Endlich! ZEISS Smartphone-Adapter: ExoLens Bracket mit dem Adapterring

Endlich! ZEISS Smartphone-Adapter: ExoLens Bracket mit dem Adapterring

Außerdem hatte ZEISS noch eine überarbeitete Version des Victory SF zur Begutachtung am Stand. Hier wurde die Farbe der Gummiarmierung auf vielfachen Wunsch in Schwarz geändert. Und auch die Augenmuscheln haben nun eine zusätzliche Rastposition erhalten. Dadurch lässt sich der Augenabstand noch individueller einstellen. Auch die Fokusmechanik wurde nochmals ein wenig verbessert.

ZEISS Victory SF 10x42 in schwarzer Gummiarmierung

ZEISS Victory SF 10×42 in schwarzer Gummiarmierung

Der andere große Hersteller aus Wetzlar, LEICA, hat ja bereits vor einigen Wochen angekündigt, dass man auf der Messe eine Neuheit bewundern kann. Das neue Leica-Topmodell der 42er Ferngläser trägt den Namen Noctivid. Dieser kommt von dem lateinischen „Noctis“, also Nacht, und erinnert die Freunde der Leica-Fotografie sicherlich an die lichtstarkten Noctilux-Objektive. Mit einer Transmission von ca. 92% (laut Herstellerangaben) ist es zwar noch kein Nachtsichtgerät, doch für die Bedürfnisse eines Ornithologen wohl mehr als ausreichend. Wichtiger wird den meisten Naturbeobachtern sein, dass Leica nun auch beim Nahbereich mit den großen Mitbewerbern mithalten kann. Eine Nahdistanz von nur 1,9 Metern erlaubt die Beobachtung von Schmetterlingen, Libellen, Spinnen und anderen Insektenarten. Des Weiteren hat das neue Noctivid nun endlich eine offene Brückenkonstruktion, die das Handling deutlich verbessert, gerade wenn man das Glas mit nur einer Hand hält. Außerdem bietet Leica derzeit eine Komplettkombination aus Spektiv, Kamera und allen notwendigen Adaptern an. Wahlweise mit Winkel- oder Geradeeinblick, 82 oder 65 mm Objektivdurchmesser.

Leica Noctivid 42

Leica Noctivid 42

Bei Birdern schon lange kein Geheimtipp mehr: Die Firma KOWA Ihre Genesis-Modellpalette ausgebaut. Neben den bisherigen 44ern und 33ern, gibt es jetzt ein Taschenfernglas mit 22 Millimeter Objektivdurchmesser. Diese „Handvoll Fernglas“ ist erhältlich mit 8facher und 10facher Vergrößerung. Durch die Prominar XD-Linsen steht es den Spitzengläsern von ZEISS, Leica oder Swarovski in nichts nach. Leider kostet „Hochleistungsoptik“ viel Geld, dementsprechend ist die Preisempfehlung des Herstellers auch mit den Topmodellen aus Europa vergleichbar.

KOWA Genesis 22

KOWA Genesis 22

Auch bei Nikon gab es Neuheiten zu sehen. Die neuen Monarch ED-Spektive und die neuen Monarch HG-Ferngläser. Sowohl die Fernrohre als auch die Feldstecher wurden mit einer „Field Flattener Linse“ ausgestattet, dies sorgt für eine geringere Bildfeldwölbung und somit für eine höhere Randschärfe. Leider bietet Nikon nur Digiscopinglösungen für die hauseigene Systemkamera Nikon 1 und die immer seltener werdenen Kompaktkameras mit kleinem Zoombereich.

Nikon Spektiv Monarch 82ED-A mit Zoomokular

Nikon Spektiv Monarch 82ED-A mit Zoomokular

Zu guter letzt sind nun endlich die neuen Legend E-, L- und M-Serien von Bushnell erhältlich. Diese Ferngläser richten sich eher an den ambitionierten Einsteiger dieses Hobbys, der ein sehr gutes Fernglas in der Mittelklasse sucht und dem ein ZEISS Conquest HD, Swarovski SLC oder Leica Trinovid HD einfach zu teuer ist. Hier können wir Ihnen auch noch ein interessantes Angebot des Vorgängermodells Bushnell Legend Ultra HD in 10×42 unterbreiten.

Bushnell Legend M 10x42

Bushnell Legend M 10×42

Für alle Freunde des Digiscopings noch eine Erinnerung: Unser Digiscoping-Fotowettbewerb mit tollen Sachpreisen läuft noch bis 15.12.16! Senden Sie uns doch einfach Ihre Lieblingsaufnahme und mit etwas Glück gewinnen Sie ein neues Fernglas, Monokular oder sogar eine tolle Uhr aus dem Hause Junkers.

18. Fürstenfelder Naturfototage 7.5. – 8.5.2016: Wir sind dabei!

1. Mai 2016, Stefan Rieger

Wie bereits letztes Jahr freuen wir uns auch 2016 Ihnen unser Fernoptiksortiment im Rahmen der 18.Fürstenfelder Naturfototage zeigen zu können.

Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Motto „Tiefen und Höhen der Kontinente“. Die Veranstaltung beginnt bereits am Donnerstag mit der Eröffnung der Ausstellung des Fotowettbewerbs „Glanzlichter“. Am Freitag gibt es jede Menge Workshops und Bildershows zu den unterschiedlichsten Reisezielen. Mehr finden Sie hier auf der Seite des Veranstalters.

Und am Samstag startet dann die Foto- und Optikmesse mit den wichtigsten Vertretern aus der Foto-, Optik- und Zubehörbranche. Der Eintritt ist frei. An der Flugwiese finden mehrmals täglich Vorführungen eines Falkners mit seinen Greifen statt und Sie können sowohl Ferngläser, Spektive als auch Teleobjektive der Kamerahersteller am lebenden Objekt testen.

Greifvogelvorführung im Rahmen der Fürstenfelder Naturfototage. Quelle: Projekt Natur und Fotografie

Greifvogelvorführung im Rahmen der Fürstenfelder Naturfototage. Quelle: Projekt Natur und Fotografie

Wir haben für Sie das Fernglas- und Spektivsortiment unserer Hausmarke Omegon und weitere interessante Schnäppchen bekannter Marken am Stand. Testen Sie unsere neuen Ferngläser der Talron HD-Serie, der Orange-Serie oder unsere neuen ED-Spektive.

Leica ist auch auf der Messe vertreten!

Auch Leica ist auf der Messe vertreten.

Und sollten wir das von Ihnen gewünschte Modell nicht dabei haben, begleiten wir Sie zu den Messeständen der Firmen Leica, ZEISS, Swarovski, Steiner, Meopta oder Kowa und zeigen Ihnen dort das gewünschte Modell.

neue Omegon Talron HD-Serie

Unsere neue Omegon Talron HD-Serie.

Selbstverständlich profitieren Sie auch von Ihrem Messebesuch. Auf alle vorgeführten Omegon-Produkte erhalten Sie einen Messerabatt in Höhe von 10%. Außerdem haben wir weitere Messeschnäppchen für Sie dabei. Wir können zudem vor Ort eine Bestellung aufnehmen und liefern Ihnen die Ware kostenlos nach Hause. Ein unnötiges Mitschleppen entfällt also.

Und zu gewinnen gibt es auch noch was! Wenn Sie sich an unserem Messestand für unseren Newsletter registrieren, können Sie eines von drei Omegon Produkten gewinnen. Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Produktneuheiten oder interessante Angebote.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Messestand. Sie finden uns auf der Flugwiese bei den Falknern. Lassen Sie sich doch einfach mal von unseren Fachberatern aus Jagd und Vogelbeobachtung praxisnah beraten. See you in FFB!

18_IFN-Logo