7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Persönliche Beratung & Service
Näher dran

Autoren-Archiv


Stefan Taube

Über Stefan Taube

Der Category Manager Stefan betreut zahlreiche Produktlinien in unserem Shop und sorgt dafür, dass Sie die richtigen Informationen bekommen.
Stefan kam über die Verlagsbranche zum Astroshop. Als gelernter Online-Redakteur betreut er die Webseite und unseren Astro-Blog. In seiner Freizeit engagiert er sich bei der Astronomischen Vereinigung Augsburg e.V., wo er vor allem in der Öffentlichkeitsarbeit tätig ist.

Posts verfasst von Stefan Taube

Blog-Archiv

Athena-Stative von Leofoto: ideal für Naturbeobachtungen am Wasser

20. Juli 2022, Stefan Taube

Leofoto-Athena

Die Carbon-Stative der Athena-Serie von Leofoto sind ideal für den Einsatz an der Küste oder im Flussbett geeignet: Sie widerstehen der Korrosion, lassen kein Wasser oder Sand eindringen und können dank ihrer roten Lackierung leicht gesehen werden, falls sie ins Wasser fallen.

Leofoto bietet das Athena-Stativ mit zwei Kugelköpfen an, die sich in ihrer Tragfähigkeit unterscheiden:

Selbstverständlich können auch andere Kugelköpfe oder Videoneiger montiert werden.

Leofoto Athena

Die Athena-Stative sind in der Höhe sehr flexibel und für unterschiedlichste Situationen einstellbar. Dafür sorgen mehrere Beinauszüge, die fehlende Mittelsäule und ein hoher Spreizwinkel.

Leofoto-Athena-3

 

Die Stativfüße sind austauschbar, so dass sie unterschiedlichsten Anforderungen angepasst werden können. Im Lieferumfang sind sowohl Spitzen aus Titan als auch weiche Füße aus Gummi enthalten.

Apropos Lieferumfang: Im Lieferumfang ist auch eine sehr hochwertige Transporttasche enthalten!

Mit einem Athena-Stativ können Sie unbekümmert die Naturbeobachtung in jedem begehbaren Gewässer genießen. Dem Stativ kann selbst Salzwasser nichts anhaben!

Leofoto-Athena-1

Faszination Vogelfotografie

5. Mai 2022, Stefan Taube

Vögel sind allgegenwärtige Wildtiere, die sich relativ leicht beobachten lassen. Die Vogelkunde hat daher eine ganz besondere Stellung im Naturerleben vieler Menschen. Mit unseren Büchern zur Vogelkunde bieten wir zahlreiche Anregungen und viel ornithologisches Wissen: Für Einsteiger und Stadtbewohner, aber auch für angehende Profis.

Vogelfotografie

Ganz neu im Sortiment ist das Buch Faszination Vogelfotografie. Die Autorin zeigt darin 25 besondere Vogelfotografien mit ihrer Entstehungsgeschichte und jede Menge Tipps & Tricks zu Aufnahmetechniken und Bildbearbeitung. So gelingt der erfolgreiche Einstieg in ein lehrreiches Hobby in der freien Natur und in eine ganz besondere Spielart der Fotografie.

Neben der Literatur finden Sie bei uns vor allem auch die geeignete Ausrüstung zur Vogelbeobachtung und Vogelfotografie: Ferngläser, Spektive mit Digiscoping-Zubehör und Fotostative – eine große Auswahl für ein vielfältiges Naturerleben!

Oberhammer in München – Ihr zuverlässiger Partner für Jagd und Natur seit 150 Jahren!

14. April 2022, Stefan Taube

header blogpost oberhammer

Jagd und Naturbeobachtung sind für Sie ebenfalls mehr als nur eine Leidenschaft? Sie brennen für packende Outdoor-Abenteuer und fühlen sich in der Natur zuhause? Dann sind Sie hier genau richtig! Willkommen in Ihrer und unserer Welt.

Im schönsten Jagdgeschäft Deutschlands erleben Sie die Liebe zur Natur in jeder Ecke und jedem Detail. Das einzigartige Ambiente wurde rustikal und naturnah im Jagdhütten-Flair gestaltet – mit garantiertem Wohlfühlfaktor. Hier wird die Leidenschaft für Jagd und Natur gelebt. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst!
Sie benötigen eine neue Optik, Outdoor-Bekleidung oder eine komplette Ausrüstung? Kein Problem. Bei uns bekommen Sie alles, was Sie für Ihre Passion brauchen. 150 Jahre Tradition trifft auf modernste Handwerkskunst. Wir freuen uns auf Sie!

Wir laden Sie herzlich zu unserer ERÖFFNUNGSFEIER am Freitag, den 29.04. und Samstag, den 30.04. ein!

Freuen Sie sich auf Verpflegung, nette Gesellschaft und die große TOMBOLA am Samstag.
Gewinnen Sie ein BLASER R8 ULTIMATE Jagdgewehr im Wert von ÜBER 4.800€, einen KOMPLETTEN JAGDSCHEIN des Jagdbildungszentrums im Wert von ÜBER 3.200€ und viele weitere hochwertige Preise im GESAMTWERT von ÜBER 10.000€!

Melden Sie sich HIER für die Tombola am Samstag um 14 Uhr an und erfahren Sie mehr über unsere zahlreichen Hammer-Gewinne sowie den Ablauf!

Wir sehen uns am 29. und 30. April zur großen Eröffnungsfeier beim Oberhammer in München!

P. Oberhammer GmbH
Spiegelstraße 1
81241 München-Pasing

Schnäppchenmarkt: besondere Angebote!

10. Januar 2022, Stefan Taube

Unter dem Link %SALE% finden Sie Schnäppchen aus dem Shop quer durch das Sortiment.

prozente

Die günstigen Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht, lassen Sie sich diese Schnäppchen nicht entgehen!

Risikofrei sparen: Bei allen Artikeln aus dem Schnäppchenmarkt handelt es sich um neuwertige Lagerware für die unsere gewohnten Leistungen gelten!

 

Neue Version: Die Fotomontierung Polarie U von Vixen

20. Oktober 2021, Stefan Taube

Der japanische Hersteller Vixen hat mit der Polarie die erste Nachführeinheit für Kameras auf dem Markt gebracht, die in jede Fototasche passen. Mit solch einer Nachführung, auch Fotomontierung genannt, kann die Himmelsdrehung ausgeglichen werden. Eine Kamera bleibt so über viele Minuten auf einen Ausschnitt des Nachthimmels ausgerichtet und kann das Licht schwacher Sterne, der Milchstraße und kosmischer Nebel sammeln.

Vixen bietet nun eine neue Version seiner erfolgreichen Fotomontierung, nämlich den Polarie U Star Tracker.

Fotomontierung Vixen

Fotomontierung Polarie U mit Kamera und optionalem Kugelkopf

Gegenüber der klassischen Polarie ist die neue Polarie U deutlich leichter bei höherer Tragkraft. Der Abstand zwischen den beiden Lagern, die die rotierende Welle tragen, beträgt etwa das Vierfache des Vorgängermodells. Dies führt trotz der Gewichtsreduzierung um 20% zu einer höheren Tragkraft. Diese beträgt 2,5 kg für die Weitfeld-Astrofotografie mittels Objektiven mit kurzer Brennweite. Mit dem optionalen Montagezubehör aus Prismenschiene und Gegengewicht kann die Tragkraft auf 6,5 kg erhöht werden, so dass die Fotomontierung auch Kameras mit großen Objektiven trägt.

Außerdem generiert die Polarie U ein eigenes WLAN. Sie können so Ihr Smartphone mit der Montierung verbinden und über eine kostenlose App die Montierung steuern. Mit einem geeigneten Auslösekabel aus dem Zubehörbereich der Polarie U können Sie über die App auch die Kamera selbst steuern, zum Beispiel um eine Belichtungsserie einzustellen. Das ist nicht nur bequem, sondern wegen der berührungsfreien Bedienung auch sehr nützlich.

Die Polarie U kann natürlich auch für den Südhimmel umgeschaltet werden. Die leichte Montierung ist somit ideal für Ihre Expeditionen in den Süden.

POLARIE U Star Tracker Astrofoto-Montierung

Das Skywatcher Heritage FlexTube Teleskop jetzt als GTi

30. August 2021, Stefan Taube

Das Teleskop Heritage FlexTube ist ein sehr beliebter Dobson mit Tischstativ. Die sehr kompakte Montierung wird durch den zusammenschiebbaren Tubus noch leichter zu transportieren – kompakter geht es nicht!

Der Hersteller Skywatcher bietet diesen handlichen Dobson jetzt mit einer Computer-Steuerung an: Das Teleskop Heritage FlexTube Virtuoso GTi

Skywatcher Dobson Teleskop N 150_750 Heritage FlexTube Virtuoso GTi

Skywatcher Dobson Teleskop N 150/750 Heritage FlexTube Virtuoso GTi

 

Die Montierung Virtuoso GTi fährt ausgewählte Objekte an und führt das Teleskop der Himmelsdrehung nach. So bleibt es immer im Okular sichtbar.

Dazu erzeugt die Montierung ein eigenes WLAN, mit dem Sie Ihr Smartphone drahtlos verbinden können. Über die kostenlose SynScan-App für iOS und Android können Sie dann die Montierung initialisieren und steuern. Ist die App erst einmal auf Ihrem Smartphone installiert, benötigen Sie zur Steuerung keinen Internetzugang mehr.

Eine Handsteuerbox wird also nicht benötigt und ist daher auch nicht im Lieferumfang enthalten.

 

kywatcher Dobson Teleskop N 150_750 Heritage FlexTube Virtuoso GTi 2

Auch in der motorisierten Variante ist der Dobson sehr kompakt und leicht zu transportieren.

 

Wie schon bei der Variante ohne Motor kommt auch beim Virtuoso GTi Teleskop die bewährte 150/750 Newton-Optik zum Einsatz. Dieser 6-Zöller mit günstigem Öffnungsverhältnis zeigt Ihnen die hellen Nebel am Nachthimmel wie zum Beispiel den berühmten Orion-Nebel, den Kugelsternhaufen Messier 13 oder die 2,5 Millionen Lichtjahre entfernte Andromeda-Galaxie.

Übrigens: Sie können das Heritage FlexTube Virtuoso GTi auch auf ein Fotostativ oder auf ein astronomisches Stativ mit Fotogewinde aufsetzten, zum Beispiel auf das Skywatcher Stativ mit 3/8″-Befestigungsschraube.

Neue CMOS-optimierte Linienfilter von Baader

20. Juli 2021, Stefan Taube

Der Hersteller Baader präsentiert neue Filter für die Astrofotografie in den Spektrallinien H-alpha, OIII und SII

Filtersets

Die Halbwertsbreite der Narrowband-Filter beträgt 6,5 Nanometer, bei den Ultra-Narrowband beträgt sie sogar nur 3,5 bis 4 Nanometer. Die f/2-Filter sind optimiert für sehr schnelle Astrographen wie zum Beispiel den RASA-Optiken von Celestron.

Alle Filter gibt es in den gängigen Größen:

cmos-filter-groessen

Mit einem Linienfilter gelingt die Astrofotografie leuchtender Nebel selbst unter einem lichtverschmutzten Stadthimmel! Diese Filter lassen nur die Anteile des Lichts auf den Kamerasensor fallen, in dem das ausgewählte Himmelsobjekt leuchtet. Alle anderen Wellenlängen werden blockiert. So entstehen kontrastreiche Aufnahmen von planetarischen Nebeln, Supernova-Überresten und Sternentstehungsgebieten.

In der Astrofotografie kommen drei Arten von Linienfilter zum Einsatz, die jeweils für die hellste Spektrallinie von Sauerstoff-, Schwefel- oder Wasserstoff-Atomen durchlässig sind. Je nach astronomischem Objekt ist bereits schon ein Filter ausreichend für eine spektakuläre Aufnahme. Ideal ist die Kombination von drei Aufnahmen, die durch jeweils einen Linienfilter erstellt wurden.

Die neue Generation von Baader CMOS-optimierten Filtern zeichnet sich unter anderem aus durch:

  • Reflex-Blocker™-Beschichtungen, für größtmögliche Unempfindlichkeit gegen Retro-Reflektion von nächstgelegener Hilfsoptik, auch unter widrigsten Bedingungen
  • FWHM bei jeder Filterkategorie sorgfältig ausgelegt um 1:1:1-Belichtungen zu ermöglichen, abgestimmt auf typische CMOS-Quanteneffizienz und s/n-Verhältnis
  • Geschwärzte Ränder rundum, mit Filter-Frontseiten-Indikator in Form eines schwarzen Außenrandes auf der Vorderseite, um zusätzlich jegliche Reflexion durch auf den Filterrand fallendes Licht zu vermeiden
  • Jeder Filter ist individuell feinoptisch poliert und beschichtet, mit versiegeltem Beschichtungsrand
  • Life-Coat™: nochmals härtere Beschichtungen, um eine alterungsbeständige Beschichtung über eine unbegrenzte Lebensdauer zu ermöglichen!

Baader-Filter-Technologien

Alle neuen Filter finden Sie hier im Shop.

OpenAstroTech: Die Montierung zum Selberbauen!

27. Mai 2021, Stefan Taube

Mit einer Fotomontierung können Sie eine Kamera, ausgestattet mit einem Fotoobjektiv oder einem kleinen Teleskop, an der Drehung des Nachthimmels teilhaben lassen. So sind lange belichtete Aufnahmen großer Bereiche des Nachthimmels möglich.

Der Hersteller OpenAstroTech bietet nun eine sehr funktionale, aber dennoch besonders preiswerte Variante einer Fotomontierung an: Der OpenAstroTracker ist eine Montierung zum Selberbauen!

Der OpenAstroTracker mit Kamera und optionalem Autoguider

Der OpenAstroTracker mit Kamera und optionalem Autoguider

Der Selbstbau macht nicht nur Spaß und ist besonders lehrreich, Sie erhalten durch das Do-it-Yourself-Prinzip auch eine äußerst preisgünstig eine leistungsfähige GoTo-Montierung!

Einige Feature:

  • GoTo: Die Montierung wird mit einer vollwertigen Computersteuerung geliefert. Die Elektronik ist kompatibel mit der gängigen Software zur Astronomie.
  • Geeignet für DSLR-Kameras mit maximal 35cm Gesamtlänge (Kamerabody mit Objektiv). Ohne Autoguider sollte die Brennweite bei maximal 200 Millimeter liegen.
  • Schrittmotoren mit hoher Präzession: Genauigkeit der GoTo-Anfahrt circa 1 Bogenminute, Nachführgenauigkeit 25 Winkelsekunden, Genauigkeit mit Autoguider circa 1 Winkelsekunde.

Was Sie benötigen: Eine Powerbank mit USB-Anschluss für 5V/1A.

Den OpenAstroTracker gibt es in verschiedenen Varianten bzgl. der Polhöheneinstellung. Sie erhalten von uns ein Set, das es Ihnen erlaubt, die Montierung entweder für einen Breitengrad von 35° bis 45° oder von 45° bis 55° aufzubauen.

Der Bausatz OpenAstroTracker

Der Bausatz OpenAstroTracker

Keine Sorge: Die elektronischen Bauteile sind alle direkt zur Verwendung ausgelegt. Es ist kein Löten notwendig.

Optional erhältlich ist auch ein passender Autoguider, natürlich auch zum Selberbauen: OpenAstroGuider V2

Neu: Skywatcher Star Adventurer mit Wi-Fi

6. Oktober 2020, Stefan Taube

Der Hersteller Skywatcher hat seinen Star Adventurer jetzt mit Wi-Fi ausgestattet. Damit kann die beliebte Fotomontierung nun über eine kostenlose App bequem und vor allem auch berührungsfrei gesteuert werden.

Skywatcher-Montierung-Star-Adventurer-2i-WiFi-Photo-Set

Im Set sind zusätzlich eine Polhöhenwiege, ein Gegengewicht und ein L-Halter enthalten.

Nicht verändert wurde das bewährte Konzept: Der Star Adventurer erlaubt die Nachführung einer Kamera am Nachthimmel. So gelingen Himmelsaufnahmen mit langen Belichtungszeiten ganz ohne Teleskop, einfach durch das Objektiv der Kamera. Solche Fotomontierungen erfreuen sich einer ständig wachsenden Beliebtheit. Der Star Adventurer gehört mit seiner Tragfähigkeit von fünf Kilogramm zu den größeren Modellen.

Den Star Adventurer bieten wir als Foto-Set mit praktischem Zubehör oder in der Grundausstattung an. Sie benötigen nur noch ein Fotostativ und natürlich eine Kamera. Skywatcher selbst bietet aber auch ein Stativ für den Star Adventurer an.

Was die Kamera anbelangt, so finden Sie bei uns ein breites Sortiment an DSLR-Kameras, die speziell für die Astrofotografie modifiziert sind.

Lithium LT – der neue Powertank von Celestron

5. August 2020, Stefan Taube

Celestron bringt mit dem PowerTank Lithium LT einen besonders leichten Akku auf den Markt, der ideal für kleinere Teleskope geeignet ist.

Celestron_Powertank_LT

Der PowerTank kann über das beiliegende Klettband am Stativbein befestigt werden.

Die Elektronik moderner Teleskope reagiert sehr empfindlich auf eine falsche Spannung. Wenn ein Teleskop mit einer zu niedrigen Spannung betrieben wird, kann dies dazu führen, dass die Motoren bei höheren Lasten leiden und die Elektronik sogar ausfallen kann. Der PowerTank Lithium LT verwendet einen eingebauten Spannungsregler, um sicherzustellen, dass er während der gesamten Zeit mindestens 11,8 Volt liefert, bis die Batterie fast leer ist und sich abschaltet.

Im Vergleich zu einem klassischen Blei-Akku ist der PowerTank Lithium LT kleiner, leichter, effizienter und besser für die Umwelt. Er bietet eine bessere Leistung, eine längere Lebensdauer und einen sichereren Betrieb als andere, billigere Lithium-Ionen-Akkus. Er bietet außerdem automatische Abschaltung, Verpolungsschutz und Lade-/Entladeschutz sowie Schutz vor Überspannung und Kurzschluss.

Celestron_Powertank_LT_1

Über den USB-Ausgang kann ein Smartphone geladen werden.

Wir empfehlen den PowerTank Lithium LT für Teleskope der Serien

Übrigens: Der Akku erfüllt auch die aktuellen FAA-Vorschriften für Handgepäck – ideal für die Reise!