7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Persönliche Beratung & Service
🎄 Rücksendung bis 31.01.2025
Näher dran
Magazin > Praxis > Beobachtung > Fernglas-Wanderung > Widerborstiger Widder
Praxis

Widerborstiger Widder

Einen himmlischen Golfschläger und einige interessante Doppelsterne für das Fernglas finden wir rund um das Sternbild Widder.

Zeichnung des Sternmusters Collinder 21, das eigentlich schon zum Sternbild Dreieck gehört. Die Zeichnung entstand mithilfe eines 8 Zoll Newton-Teleskops bei 124-facher Vergrößerung. Uwe Glahn Zeichnung des Sternmusters Collinder 21, das eigentlich schon zum Sternbild Dreieck gehört. Die Zeichnung entstand mithilfe eines 8 Zoll Newton-Teleskops bei 124-facher Vergrößerung. Uwe Glahn

Schaut man in einen Beobachtungsführer, muss man feststellen: Im Widder befinden sich keine auffälligen Deep-Sky-Objekte. Doch statt sich nun sofort auf vermeintlich "reichhaltigere" Sternbilder zu stürzen - warum nicht einmal das Fernglas zwanglos zur Hand nehmen und schauen, ob sich nicht doch etwas Interessantes findet?

Doppelsterne – leicht und schwer

Mit den beiden hellsten Sternen des Widders, Hamal (α Ari) und Scheratan (β Ari), bildet der 5m -Stern λ Ari ein fast gleichseitiges Dreieck, wobei letzterer sich etwa 2° westlich von Hamal befindet. Schon im freihändig gehaltenen 10x50 Fernglas gelingt die Trennung problemlos, der 6,m6 helle Begleiter befindet sich 37" nordöstlich des Hauptsterns.

Der andere "machbare" Doppelstern im Widder, 30 Ari, ist ungleich schwerer. Sucht man den knapp 7° östlich von Hamal gelegenen Stern auf, wird zunächst wohl keine Trennung der beiden 6,m5 und 7m hellen Komponenten gelingen. Doch wie schon oft an dieser Stelle empfohlen, hilft ein Stativ, die Möglichkeiten der Fernglasoptik voll auszureizen. Dann nämlich zeigt sich westlich neben dem Hauptstern ein zweiter in 39" Entfernung.

Golf hinter der Grenze

Streift man mit dem Feldstecher ein wenig weiter umher, stößt man 6° nördlich von Scheratan auf eine Zusammenballung von Sternen. Der Blick in einen guten Deep-Sky-Atlas verrät, dass es sich um das Sternmuster Collinder 21 handelt, also kein physisches Objekt. Außerdem lässt sich feststellen, dass hier das Sternbild Dreieck eine Ausbuchtung nach Süden hat und Cr 21 also nicht mehr zum Widder gehört.

Sei’s drum, im Fernglas erkennt man unter guten Bedingungen vier Sterne, die einen Halbkreis bilden. Im englischsprachigen Raum ist Cr 21 auch als "putter cluster" bekannt, weil er an die Schlagfläche eines Golfschlägers erinnert, dessen Hals von einer langen Sternreihe nordöstlich gebildet wird.

Doppelreiher

Angeregt von Collinder 21 streunen wir einfach noch ein wenig auf der Suche nach weiteren Sternmustern herum. Vielleicht "entdeckt" man ja mit etwas Fantasie eine Sternkette oder andere Figuren? Ich selbst bin etwa 4° westlich von Scheratan auf eine interessante Kette von drei bzw. vier Sternenpaaren gestoßen. Diese liegen in nordsüdlicher Ausrichtung innerhalb von nur 1,5°. Die hellsten drei Paare bestehen aus Sternen mit Helligkeiten zwischen 6,m6 und 8,m3 und besitzen jeweils einen Abstand von etwa 12'.

Ein viertes Paar knapp unter dem nördlichsten fällt dagegen etwas ab: Zwar liegen die beiden Sterne nur 8' voneinander entfernt, sie sind mit Helligkeiten von 10,m2 und 10,m6 aber nur unter guten Himmelsbedingungen bzw. mit Ferngläsern größerer Öffnung erkennbar.

Die Objekte der Fernglas-Wanderung, die nicht nur durch das Sternbild Widder, sondern auch ins Sternbild Dreieck führt. J. Scholten Die Objekte der Fernglas-Wanderung, die nicht nur durch das Sternbild Widder, sondern auch ins Sternbild Dreieck führt. J. Scholten

Autor: Kay Hempel / Lizenz: Oculum-Verlag GmbH